Die Gesellenprüfung im Sommer 2020!
20.Juli 2020: Coronabedingt konnte für die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung leider keine feierliche Freisprechungsfeier mit Gästen durchgeführt werden. Wir gratulieren den Junggesellen recht herzlich auf diesem Wege:
Lennart Beling (Ausbildungsbetrieb Elektro Berger GmbH, Oldenburg)
Leonard Diederichs (Ludwig Triphaus Elektrotechnik,Hude)
Alexander Dormann (Osterhues Haustechnik GmbH, Oldenburg)
Peter Haasz (S.Bruns Elektrotechnik GmbH, Rastede)
Julian Kirchgesner (Heinr. Gräper GmbH&Co.KG, Großenkneten)
Julian Langer (Jannik Henken Elektrotechnik, Oldenburg)
Florian Luttmann (Enno Lehmkuhl Elektrotechnik, Oldenburg)
Duy Ann Roggenbuck (Elektro Bruns GmbH, Oldenburg)
Lukas Sauer (Elektro Mohr GmbH&Co.KG, Oldenburg)
Yann Schöning (Elektro Ulpts GmbH,Oldenburg)
Kilian Tenfelde (Elektro Ulpts GmbH, Oldenburg) hat als Prüfungsbester die Gesellenprüfung abgelegt.
Elektro-Innung Oldenburg ehrt Oberstudienrat Heinrich Ostendorf
6. Februar 2020: Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Prüfungsausschuss der Elektro-Innung Oldenburg wurde Oberstudienrat Heinrich Ostendorf jetzt ausgezeichnet.
Obermeister Dieter Meyer würdigte im Rahmen der Freisprechungsfeier der Elektro-Innung Oldenburg das verdienstvolle Engagement als Prüfungsbeisitzer.
Seit 1985 zunächst als Stellvertreter und ab 2008 als Beisitzer der Berufsschuls hat er unzählige Prüfungsaufgaben bearbeite und schätzungsweise 600 Absolventen die Gesellenprüfung abgenommen. Sein verlässliches Wirken für das Elektrotechnikerhandwerk wurde mit der Verleihung einer Ehrenurkunde der Handwerkskammer Oldenburg gewürdigt.
Elektro-Innung Oldenburg überreicht Gesellenbriefe
5. Februar 2020: Auf der Freisprechungsfeier der Elektro-Innung Oldenburg im Bildungszentrum des Bundestechnologiezentrums (bfe) haben 28 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und 5 Informationselektroniker nach erfolgreicher Ablegung der Gesellenprüfung ihre Prüfungszeugnisse erhalten.
Obermeister Dieter Meyer sprach den Junggesellen und einer Junggesellin sein Kompliment für das erreichte Lernziel aus. Mit dem Appell, das gewonnene Fachwissen zu nutzen und sich weiter zu qualifizieren verabschiedete er die Nachwuchstalente in eine gesicherte berufliche Zukunft.
Für besonders gute Abschlussergebnisse wurden Henri Hambrock und Niklas Müller (beide aus Oldenburg und bei Elektro Ulpts GmbH ausgebildet) zusätzlich mit einem Geldpreis der Elektro-Innung Oldenburg geehrt:
Foto: v.l.n.r. Elektrotechnikermeister Tim Hoffmann (Ausbildungsbetrieb Elektro-Technik Hoffmann, Hatten), Denise Hespe, Henri Hambrock, Niklas Müller und Elektroinstallateurmeister Dieter Meyer (Ausbildungsbetrieb Elektro Ulpts GmbH, Oldenburg)
Die Gesellenprüfung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik haben außerdem bestanden:
Marvin Blöbaum, Oldenburg (BNW GmbH)
Jan-Ole Bruhn, Oldenburg (Knaupmeier Elektrotechnik GmbH & Co. KG)
Daniel Derr, Cloppenburg (SRP Elektrotechnik GmbH & Co. KG)
Linus Hamschmidt, Oldenburg (Hinsche GmbH)
Felix Harms, Delmenhorst (SKG Gebäudetechnik GmbH)
Oliver Heike, Oldenburg (Hans-Günter Thüer Elektro-Fernseh GmbH)
Denise Hespe, Wildeshausen (Elektro-Technik Hoffmann GmbH)
Marvin Kahler, Oldenburg (Thomas Schoon Haustechnik GmbH)
Baran Kutucuoglu, Oldenburg (Thomas Schoon Haustechnik GmbH)
Sascha Lüdemann, Rastede (S. Bruns Elektrotechnik GmbH)
Lucas Lütje, Hatten (SKG Gebäudetechnik GmbH)
Alexander Melchior, Oldenburg (Kay Völker Elektroinstallateurmeister)
Tobias Müller, Wardenburg (Heinrich Gräper GmbH & Co. KG)
Hendrik Niehaus, Wardenburg (Elektro Ulpts GmbH)
Marcel Pund, Oldenburg (Pelzer Elektro Kälte Klima GmbH)
Damian-Leon Reinhardt, Delmenhorst (Elektro Tasko GmbH)
Igor Renge, Oldenburg (Werner Liebscher Elektroinstallateurmeister)
Benjamin Jan Erich Röben, Hude-Wüsting (Elektro Tasko GmbH)
Manuel Saks, Oldenburg (S. Bruns Elektrotechnik GmbH)
Andre Schmidt, Varel (Jähnig Elektrotechnik GmbH)
Dominik Schrand, Oldenburg (Thomas Schoon Haustechnik GmbH)
Cedric Stender, Oldenburg (Elektro Bruns GmbH)
Lars Stührenberg, Oldenburg (Holger Bartels GmbH)
Sahin Yildiz, Rastede (Knaupmeier Elektrotechnik GmbH & Co. KG)
Niklas Ripken, Oldenburg (Dirk Lehmkuhl)
Daniel Drost, Kreuzau
Für ihre erfolgreich vorgezogene Abschlussprüfung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Sommer 2019 erhielten die anwesenden Absolventen nachträglich eine Erinnerungsmedaille der Elektro-Innung Oldenburg.
Pascale Raphael Braatz, Hude (Eismann Haustechnik GmbH)
Nico Gnodtke, Wardenburg (Eismann Haustechnik GmbH)
Martin Langer, Bad Zwischenahn (Jähnig Elektrotechnik GmbH)
Hannes Lindenbaum, Elsfleth (Elektro Ulpts GmbH)
Arne Müller, Stadtland (Elektro Ulpts GmbH)
Lennart Skupsch, Oldenburg (Harders Lichtideen GmbH & Co. KG)
Die Gesellenprüfung zum Informationselektroniker haben bestanden:
Patrick Beeken, Garrel (High-Tech Service Center B. und K. GmbH)
Louis Benke, Visbek (Peter Mittag e.K.)
Frank Porrmann, Westoverledingen (Friedel Porrmann)
Thomas Reiners, Wildeshausen (Günther John e. K.)
Julius Wienken, Garrel (Fernseh Hilgefort GmbH)
![]() |
![]() |
Handwerk auf dem Stundenplan!
26. September 2019: Werkbank statt Schulbank hieß es mal wieder für Schülerinnen und Schüler der kommenden Abgangsklassen aus der Region. Auf der Berufsinformationsmesse "Tag der Ausbildung" in Oldenburg konnten sich über 1.600 Jugendliche über 35 Handwerksberufe informieren. Dazu gehörte natürlich auch ein Beratungsstand der Elektro-Innung Oldenburg. Handwerk erleben und ins Gespräch kommen und durch erste Handgriffe Wunschberufe näher kennenlernen, war das erklärte Ziel.
Treffpunkt für die berufliche Zukunft
16. September 2019: Die Job4u war am 13. und 14. September 2019 erneut der Treffpunkt in Sachen "Berufliche Zukunft". Die Elektro-Innung Oldenburg hat mit einigen engagierten Unternehmern/innen, Meistern und Auszubildenden über die Karrieremöglichkeiten in unserem Handwerk informiert. Fast 10.000 Schüler/innen, aber auch Eltern und Lehrer nutzten das vielfältige Beratungsangebot in den Weser-Ems-Hallen.
Jahreshauptversammlung 2019
7. Mai 2019: Im Rahmen der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Haus der Kreishandwerkerschaft Oldenburg hatte der Vorstand ein neues Konzept zur Tagesordnung vorbereitet. Nach der obligatorischen Erledigung erforderlicher Regularien (Kurzfassung) konnten die Innungskollegen an vier Thementischen ihre Erwartungen und Wünsche zu folgenden Themen formulieren:
Mitarbeiterbindung!
Digitalisierung!
Handwerk 2025!
Wir sind ein Unternehmerverband!
Nach der 30-minütigen Gruppenarbeit stellte jeweils ein Innungskollege die stichwortartig genannten Punkte vor. Obermeister Dieter Meyer zeigte sich über die große Bereitschaft zur Mitarbeit sehr erfreut und war erstaunt über die von den Innungskollegen vorgetragenen Ideen und Erwartungen. Der Vorstand wird die Ergebnisse auswerten und die zukünftige Innungsarbeit darauf abstimmen.
Ehrung mit "Silbernen Meisterbrief" für Jochen Frerichs
7. Mai 2019: Für seine über zwanzigjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gesellen-Prüfungsausschuss der Elektro-Innung Oldenburg wurde der Elektroinstallateurmeister Jochen Frerichs, Oldenburg mit dem „Silbernen Meisterbrief“ – eine der höchsten Auszeichnungen des Oldenburger Handwerks – ausgezeichnet. Kreishandwerksmeister Boris Jersch betonte bei der Verleihung im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Haus der Kreishandwerkerschaft die besondere Bedeutung des Ehrenamtes. Weit über eintausend Auszubildenden hat Jochen Frerichs die Gesellenprüfung (seit 2005 als Vorsitzender) abgenommen und damit vielen Absolventen der bis zu dreieinhalbjährigen Berufsausbildung zu einem erfolgreichen Start auf der handwerklichen Karriereleiter verholfen. Obermeister Dieter Meyer – auf dessen Antrag die Verleihung erfolgte – freute sich außerdem über die erfreuliche Bereitschaft zur Ausbildung im Oldenburger Elektrohandwerk. Im Bezirk der Elektro-Innung Oldenburg werden derzeit 236 junge Menschen in den verschiedenen elektrohandwerklichen Berufsbildern ausgebildet.
Auf dem Foto v.l.n.r.:
Boris Jersch (Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Oldenburg), Elektroinstallateurmeister Jochen Frerichs, Oldenburg, Dieter Meyer (Obermeister der Elektro-Innung Oldenburg)
Krönender Abschluss der elektrohandwerklichen Ausbildung
Oldenburg, 08.02.2019: Auf der Freisprechungsfeier der Elektro-Innung Oldenburg im voll besetzten Casino des Bundestechnologiezentrums (bfe) haben 26 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnikund 9 Informationselektroniker nach erfolgreichem Abschluss ihre Prüfungszeugnisse erhalten.
Obermeister Dieter Meyer wandte sich in seiner Gratulationsansprache an die Junggesellen mit dem Appell, das gewonnene Fachwissen zu nutzen.
Mit der abgelegten Gesellenprüfung habe man eine entscheidende Grundlage zum Einstieg in eine gesicherte berufliche Entwicklung geschafft, die vielleicht zur Meisterprüfung, aber sicherlich zu zusätzlichen Fortbildungen führe.
Das Lernen werde nie aufhören, denn die Technologien werden sich auch in Zukunft stark verändern. Die Betriebe in den Elektrohandwerken benötigen dringend den qualifizierten Nachwuchs.
Für herausragende Prüfungsleistungen wurden Robin Artmann, Oldenburg (Ausbildungsbetrieb Bildungswerk der Nieders. Wirtschaft GmbH) und Tjark Meyer, Rastede (Ausbildungsbetrieb Eismann Haustechnik GmbH) jeweils mit einem Geldpreis ausgezeichnet.
Die Gesellenprüfung haben außerdem erfolgreich bestanden:
Elektroniker/in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Teilnehmer/in Ausbildungsbetrieb
Keno Bartels, Oldenburg Osterhues Haustechnik GmbH
Jan Baumert, Oldenburg Kay Völker Elektroinstallateurmeister
Luca Berg, Oldenburg Hinsche GmbH
Kevin Bydalek, Oldenburg Elektro Ulpts GmbH
David Dietrich Cordes, Zetel Hinsche GmbH
Claas Simon Fricke, Großenkneten SRP Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Lennart Gerdes, Oldenburg Elektro Ulpts GmbH
Maximilian Götz, Oldenburg Knaupmeier Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Joel Gröne, Wardenburg Bundeswehrdienstleistungs- zentrum Oldenburg
Jörn Hesselmann, Großenkneten Heinrich Gräper GmbH & Co. KG
Clemens Heuermann, Wildeshausen Lamping Systemtechnik GmbH
Luca Kaeseberg, Oldenburg Elektrohaus Voigt GmbH
Robert Kilat, Oldenburg Elektro Olschewski Inh. Frank Przytulski
Marco Nieringer, Oldenburg Harders Lichtideen GmbH & Co. KG
Boris Pazur, Oldenburg Eismann Haustechnik GmbH
Thorben Sager, Elsfleth Elektro Ulpts GmbH
Hannes Siemer, Goldenstedt Lamping Systemtechnik GmbH
Malte Fabian Sobeck, Wardenburg Elektro Ulpts GmbH
Nico Titgemeyer, Wardenburg Jähnig Elektrotechnik GmbH
Malte Tönjes, Hude Elektro-Technik Hoffmann GmbH
Marek Visser, Norderney Holger Bartels GmbH
Kevin Westermann, Dötlingen Elektro-Technik Hoffmann GmbH
Julian Woge, Nordenham Bundeswehrdienstleistungs- zentrum Oldenburg
Robin Zickfeld, Großenkneten Elektro Einemann GmbH & Co.KG
Informationselektroniker/in – Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik
Teilnehmer/in Ausbildungsbetrieb
André Baldewig, Horsten Hifi-Tv-Video Stadtlander GmbH
Hanno Denker, Moormerland Lammers Schiffselektronik GmbH
Tjark Frölje, Westerstede Detlef Coldewey GmbH
René Fromme, Friesoythe Gerold Engbers und Bernd Dopychai GbR
Jannes Roolfs, Westerstede Detlef Coldewey GmbH
Dennis Schlüter, Oldenburg Friedrich Kuhnt GmbH
Felix Schmidt, Oldenburg NW-Nord-West Elektronik GmbH
Finn Schwiertz, Rastede Gerd Borchers HiFi-TV-Video GmbH
Tobias Soremba, Bösel Friedrich Kuhnt GmbH
Fotos: links: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und rechts: Informationselektroniker
Für ihre vorgezogene Prüfung im Sommer 2018 erhielten nachträglich Adrian Kleij, Oldenburg (Ausbildungsbetrieb Elektrotechnik Ralf Wedelich GmbH) und Leon Freese, Gr. Mimmelage (Ausbildungsbetrieb Thomas Hartke, Cloppenburg) eine Erinnerungsmedaille für die bestandene Gesellenprüfung.
Urkunden für herausragende Ausbildungsleistungen erhielten die Betriebe
Eismann Haustechnik GmbH, Oldenburg
Jähnig Elektrotechnik GmbH, Oldenburg
Holger Bartels GmbH, Oldenburg
Heinrich Gräper GmbH & Co. KG, Großenkneten
Elektrotechnik Ralf Wedelich GmbH, Rastede
Hinsche GmbH, Oldenburg
Elektro-Innung Oldenburg ehrt Prüfungsbeisitzer
Oldenburg 19. November 2018: Für die Abnahme von schätzungsweise eintausend Gesellenprüfungen zum/zur Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik wurden die ehrenamtlichen Prüfungsbeisitzer Dirk Fürst und Torsten Theobald ausgezeichnet. Die Elektroinstallateurmeister wurden am 1. Oktober 2000 in den Gesellen-Prüfungsausschuss der Elektro-Innung Oldenburg gewählt und haben seitdem regelmäßig und mitverantwortlich wichtige Prüfungsfunktionen wahrgenommen. Hierfür zeichnete Dieter Meyer (Foto Mitte) Obermeister der Elektro-Innung Oldenburg jetzt beide im Rahmen der Herbst-Innungsversammlung im Haus der Kreishandwerkerschaft Oldenburg mit einer Ehrenurkunde der Handwerkskammer Oldenburg für ihren langjährigen verdienstvollen Einsatz aus. In der Antragsbegründung zur Verleihung wurde gleichlautend die hohe fachliche Kompetenz und besonnene sowie verlässliche Art der beiden Oldenburger Handwerksmeister angeführt, die sich weit über das übliche Maß hinaus für ihr Handwerk engagiert haben.
Handwerk präsentiert sich zum Anpacken!
Oldenburg, 18. September 2018: Nach Herzenslust anpacken oder einfach mal einen Blick in die Zukunft wagen. Beides wurde den Schüler/-innen bei der Berufsinformationsmesse „Job4u“ am 14. + 15. September 2018 in der Weser-Ems Halle geboten An beiden Tagen konnten wir Karrierechancen transportieren, betonte Frank Przytulski (Elektroinstallateurmeister und Vorstandsmitglied der Elektro-Innung Oldenburg).
Momente des Stolzes erlebten viele Jugendliche, die sich am Messestand der Elektro-Innung Oldenburg ein Verlängerungskabel bauen konnten. In den zahlreichen Gesprächen registrierten die Innungsmitglieder durchaus großes Interesse an einer handwerklichen Berufsausbildung. Von dem beiliegenden Infomaterial wurde reichlich Gebrauch gemacht, insbesondere das Verzeichnis der Ausbildungsbetriebe war sehr begehrt. Unsere hohe Erwartungshaltung an guten Bewerbungen für 2019 ist daher nicht unbegründet, ergänzte Obermeister Dieter Meyer.